Hautkrebserkrankungen - Wissen schützt
Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen – doch rechtzeitig erkannt, ist er in vielen Fällen heilbar. In unserer Praxis stehen modernste Verfahren zur Verfügung, um verdächtige Hautveränderungen präzise und möglichst gewebeschonend zu beurteilen. Diese Rubrik informiert über die wichtigsten Hautkrebsarten, ihre Symptome und die Möglichkeiten der Früherkennung – für mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrer Hautgesundheit.
Hautkrebserkrankungen - Früh erkannt, sicher behandelbar
Beobachten, untersuchen, vorsorgen - Hautkrebserkrankungen sind kein Schicksal. Wer seine Haut kennt, Veränderungen beobachtet und regelmäßig untersuchen lässt, hat beste Chancen auf eine frühzeitige Behandlung – bevor aus kleinen Auffälligkeiten etwas Ernstes entsteht. In der Privatpraxis Dr. Dagmar Rohde wird Hautkrebsfrüherkennung auf höchstem medizinischen Niveau durchgeführt – sicher, schonend und präzise.
Basalzellkarzinom – häufiger, aber nicht harmlos
Das Basalzellkarzinom ist zwar kein akuter Notfall, aber auch kein Hautmakel, den man ignorieren sollte. Früh erkannt, lässt sich diese Form des weißen Hautkrebses sicher behandeln. Wer seine Haut regelmäßig fachärztlich untersuchen lässt, schafft beste Voraussetzungen – für gesunde Haut, ein Leben lang
Plattenepithelkarzinom – wenn Sonnenschäden krankhaft werden
Das Plattenepithelkarzinom ist eine potenziell gefährliche Hautveränderung – aber gut behandelbar, wenn es früh erkannt wird. Regelmäßige Hautkontrollen helfen, Risikostellen rechtzeitig zu identifizieren und rechtzeitig zu handeln.
Malignes Melanom – der gefährlichste Hauttumor
Das maligne Melanom ist selten – aber gefährlich. Wer seine Haut regelmäßig kontrollieren lässt und Veränderungen frühzeitig abklären lässt, verbessert die Heilungschancen erheblich. Prävention und moderne Diagnostik sind der Schlüssel.
©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum