Schonendes Facelift mit der Short-Scar-Methode bei Dr. Rohde in Kiel: Natürliche Ergebnisse, kaum Narben, kurze Ausfallzeiten.

« Zurück

Short-Scar - Wangen- und Halsstraffung durch unteres Facelift

Was ist ein Short-Scar-Facelift?

Das Short-Scar-Facelift ist eine besonders effiziente und zugleich risikoarme Methode für eine sofort sichtbare und nachhaltige Verjüngung des Gesichts. Diese minimalinvasive Technik strafft sowohl die Wangen- als auch die Halsregion und stellt die natürliche Gesichtskontur wieder her. Das Resultat ist ein frisches, gesundes Erscheinungsbild – gerade die untere Gesichtspartie prägt maßgeblich den Eindruck von Jugendlichkeit.
Ein entscheidender Vorteil dieser Methode: Sie hinterlässt kaum sichtbare Narben und führt nicht zu einem „operiert“ wirkenden Gesichtsausdruck. In der Privaten Hausarztpraxis Dr. Dagmar Rohde in Kiel wird der ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt.


Für wen ist die Methode geeignet?

Ab etwa 40 Jahren verlieren Gesicht und Hals zunehmend an Straffheit und Volumen. Haut und Bindegewebe erschlaffen, und die darunterliegenden Strukturen sinken ab. Typische Folgen sind Marionettenfalten, Hängebäckchen und der sogenannte „Truthahnhals“.

Ein kleines Facelift der unteren Gesichtspartie ist daher ideal für Personen, die sich an diesen Veränderungen stören. Mit der Short-Scar-Methode lassen sich in kurzer Zeit sehr natürliche und langanhaltende Ergebnisse erzielen.


Welche Alternativen gibt es?

Neben der Short-Scar-Technik setzt Dr. Dagmar Rohde in Kiel seit vielen Jahren auch auf nichtoperative Verfahren, die eine sichtbare Straffung ohne Ausfallzeiten ermöglichen, darunter:

  • Fokussierter hochfrequenter Ultraschall (Ultherapy)
  • PRP-Eigenbluttherapie (Stammzellen-Therapie)
  • Fadenlifting mit Silhouette Soft®
  • Vektorielle Hyaluron-Unterspritzungen für Volumenaufbau und Lifting-Effekte.


Wie läuft die Operation ab?

Das Short-Scar-Facelift ist besonders schonend und weniger belastend als klassische Facelifts. Der Eingriff dauert etwa 3,5 Stunden und wird unter Dämmerschlaf und lokaler Betäubung durchgeführt.

Das Unterhautgewebe wird nicht großflächig entfernt, sondern mit feinen, überwiegend selbstauflösenden Nähten Richtung Ohr gefaltet und fixiert. Die obere Hautschicht wird nur leicht gekürzt, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Die Narbe verläuft unauffällig vor dem Ohransatz und endet unsichtbar hinter der Ohrfurche.


Gesellschaftsfähigkeit nach der OP

Patientinnen und Patienten können die Praxis direkt nach dem Eingriff verlassen. Die Schutzbandage im Bereich der Ohren lässt sich problemlos mit Tüchern, Stirnbändern oder einer Kapuze kaschieren. Meist ist bereits am Tag nach der OP ein Spaziergang mit Schal möglich, und nach 7 bis 10 Tagen ist man wieder vollständig gesellschaftsfähig.


Welche Ergebnisse sind zu erwarten?

Die Short-Scar-Methode sorgt nicht nur für eine Straffung der Wangen- und Halsregion, sondern auch für einen leichten Volumeneffekt im Wangenbereich, da das Unterhautgewebe gefaltet statt entfernt wird. Narben bleiben in der Regel unsichtbar, und das Ergebnis wirkt frisch und natürlich.


Risiken und Sicherheit

Im Vergleich zu früheren Facelift-Techniken ist das Risiko deutlich geringer. Durch den Verzicht auf tiefes Schneiden der Hautschichten treten selten starke Einblutungen oder Schwellungen auf. Maskenhafte Gesichtszüge sind ausgeschlossen, und die Erholungsphase ist wesentlich kürzer.

Facelifts haben eine über 100-jährige Geschichte: Während ältere Methoden oft mit größeren Risiken und langen Ausfallzeiten verbunden waren, bietet die Short-Scar-Technik eine moderne, sichere und deutlich schonendere Alternative.


Warum Dr. Dagmar Rohde?

Dr. Dagmar Rohde gehört zu den erfahrensten Dermatochirurgen in Deutschland. Sie kombiniert langjährige Erfahrung mit modernster Technik und legt größten Wert auf natürliche Ergebnisse. Neben der Straffung kann im Rahmen der Operation auch eine Fettabsaugung am Hals erfolgen, die zusätzlich die Kontur verbessert und die Hautverjüngung unterstützt.

Vor jeder Behandlung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, um die individuellen Wünsche und Möglichkeiten abzustimmen. Dank modernster Geräte, die deutschlandweit nur in wenigen Praxen im Einsatz sind, bietet Dr. Rohde maßgeschneiderte und sichere Behandlungskonzepte.


Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum

Nach oben scrollen

Kontaktieren Sie uns

Wir sind für Sie da – persönlich, telefonisch oder online