Mesotherapie - Sanfte Impulse für frische Haut
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Feuchtigkeit, Spannkraft und Vitalität. Feine Fältchen, fahler Teint oder schlaffes Bindegewebe sind sichtbare Zeichen natürlicher Alterungsprozesse. Die Mesotherapie bietet hier einen eleganten Weg, den Selbstheilungskräften der Haut auf die Sprünge zu helfen – gezielt, schonend und effektiv.
Diese besondere Behandlungsmethode verbindet schulmedizinisches Wissen mit Ansätzen aus der Naturheilkunde. In Frankreich längst etabliert, findet die Mesotherapie auch hierzulande wachsende Anerkennung – nicht nur in der ästhetischen Dermatologie, sondern auch in der Prävention und Regeneration.
Was ist Mesotherapie?
Die Mesotherapie ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem individuell abgestimmte Wirkstoffkombinationen direkt in die mittlere Hautschicht (Mesoderm) eingebracht werden. Das Besondere: Bereits kleinste Mengen entfalten durch die gezielte Platzierung in der Haut eine tiefgreifende Wirkung – ohne den Organismus insgesamt zu belasten.
Verwendet werden z. B.:
- Vitamine
- Hyaluronsäure
- Mineralstoffe
- homöopathische Substanzen
- durchblutungsfördernde oder entzündungshemmende Wirkstoffe
Wie wirkt die Mesotherapie?
Die punktuelle Injektion in die Haut führt gleich auf mehreren Ebenen zu positiven Effekten:
- Stimulation der Mikrozirkulation: Die Durchblutung wird angeregt, die Zellen erhalten mehr Sauerstoff und Nährstoffe.
- Anregung des Zellstoffwechsels: Die Haut beginnt, sich von innen heraus zu regenerieren.
- Feuchtigkeitsaufbau und Glättung: Insbesondere Hyaluronsäure speichert Wasser in der Haut – für mehr Elastizität und Frische.
- Aktivierung körpereigener Reparaturprozesse: Der fein gesetzte Reiz wirkt wie ein „Weckruf“ für müde Haut.
Anwendungsgebiete in der ästhetischen Dermatologie
In der Privaten Hautarztpraxis Dr. Dagmar Rohde in Kiel kommt die Mesotherapie vor allem zur sanften Hautverjüngung zum Einsatz – besonders bei Menschen, die sich ein natürliches Ergebnis ohne Ausfallzeiten wünschen.
Geeignet ist die Methode unter anderem für:
- feine Fältchen im Gesicht, an Hals und Dekolleté
- müde oder fahle Haut („Glow“-Behandlung)
- schlaffes Bindegewebe an Oberarmen, Bauch oder Oberschenkeln
- dunkle Augenringe
- beginnenden Haarausfall
Die Wirkung ist schrittweise – meist werden zwei bis vier Sitzungen im Abstand von zwei bis drei Wochen empfohlen. Ein frischerer, strafferer Eindruck stellt sich oft schon nach der ersten Anwendung ein.
Der Ablauf der Behandlung
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch wird die Haut gereinigt und lokal betäubt. Anschließend injiziert Dr. Dagmar Rohde die Wirkstoffmischung mittels feiner Nadeln in das gewünschte Areal. Die Behandlung dauert etwa 30 bis 45 Minuten.
Nach der Sitzung kann es kurzfristig zu leichten Rötungen oder kleinen Quaddeln kommen, die jedoch rasch abklingen. Die Haut ist meist noch am selben Tag wieder gesellschaftsfähig.
Vorteile der Mesotherapie
- minimalinvasiv, ohne Skalpell
- natürliches, frisches Ergebnis
- kombinierbar mit anderen Verfahren (z. B. PRP, Microneedling, Thermage)
- individuelle Anpassung der Wirkstoffe
- keine Ausfallzeit
©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum