PRP-Behandlung bei Dr. Rohde in Kiel: Hautstraffung, Faltenreduktion und Hautglanz durch körpereigenes Plasma – sanft und effektiv.

« Zurück

PRP-Therapie – Hautverjüngung mit körpereigenem Plasma

Die Haut verliert mit der Zeit an Spannkraft, Elastizität und jugendlicher Frische. Für alle, die sich eine sanfte, aber effektive Verjüngung wünschen, bietet die PRP-Plasmatherapie - auch Eigenblut-Behandlung genannt - eine natürliche Lösung. Mit Hilfe körpereigener Wachstumsfaktoren werden Regenerationsprozesse der Haut aktiviert, die Falten mindern und den Teint verfeinern – ganz ohne Fremdstoffe oder lange Ausfallzeiten.


Was ist PRP?

PRP steht für „platelet rich plasma“, also plättchenreiches Blutplasma. Diese innovative Behandlungsmethode nutzt die Heilkraft des eigenen Blutes. Aus einer kleinen Menge entnommenen Bluts wird durch Zentrifugation ein hochkonzentriertes Plasma gewonnen. Dieses ist reich an Wachstumsfaktoren, die im Körper Reparatur- und Regenerationsprozesse anstoßen.

In der ästhetischen Medizin hat sich PRP besonders für die Hautverjüngung bewährt. Anders als klassische Filler, die Volumen auffüllen, wirkt PRP von innen heraus: Die Kollagenproduktion wird angeregt, die Hautstruktur verbessert sich nachhaltig, und das Ergebnis wirkt natürlich und harmonisch.


Einsatzmöglichkeiten der PRP-Plasmatherapie

Die PRP-Therapie ist vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich vor allem für:

  • Faltenreduzierung im Gesicht – etwa bei feinen Linien um Mund und Augen
  • Verfeinerung des Hautbilds am Dekolleté, z. B. bei UV-bedingten Schäden
  • Regeneration der Kopfhaut, zur Stimulation des Haarwachstums
  • Aufhellung und Straffung der Augenpartie, bei dunklen Schatten oder feiner Haut
  • Behandlung von Narben, Schwangerschaftsstreifen oder Aknenarben
  • Unterstützung nach Laser- oder Peelingbehandlungen, um die Heilung zu beschleunigen


Ablauf der Behandlung

Eine PRP-Behandlung verläuft in wenigen, klaren Schritten:

  • Blutentnahme: Es wird eine kleine Menge Blut entnommen – ähnlich wie bei einer Routine-Blutuntersuchung.
  • Aufbereitung: Das Blut wird in einem speziellen Verfahren zentrifugiert, um das plättchenreiche Plasma zu gewinnen.
  • Injektion: Mit feinsten Nadeln injiziert Dr. Dagmar Rohde das PRP in die zu behandelnden Hautareale. Eine Betäubungscreme sorgt dabei für eine nahezu schmerzfreie Behandlung.

Eine Sitzung dauert etwa 45 Minuten. Für ein optimales Ergebnis sind in der Regel 3 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen empfehlenswert.


Wann ist man wieder gesellschaftsfähig?

Direkt nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet oder minimal geschwollen sein, was sich jedoch innerhalb weniger Stunden zurückbildet. Mit Make-up lassen sich kleine Spuren sofort kaschieren, sodass man in der Regel am selben oder am nächsten Tag wieder gesellschaftsfähig ist.


Welche Ergebnisse sind zu erwarten?

  • Sofortiger Frische-Effekt durch die Injektion
  • Anhaltende Hautverjüngung in den Wochen nach der Behandlung durch natürliche Kollagenbildung
  • Glattere, feinporige Hautstruktur
  • Natürliches Aussehen, da ausschließlich körpereigene Substanzen verwendet werden

Die Haut wirkt nicht nur glatter, sondern auch gesund und vital, da die Regenerationsprozesse von innen heraus aktiviert werden.


Risiken und Sicherheit

Die PRP-Therapie ist besonders verträglich und risikoarm. Allergien oder Unverträglichkeiten sind ausgeschlossen, da ausschließlich körpereigenes Material verwendet wird. Auch das Risiko einer Krankheitsübertragung besteht nicht. Lediglich direkte Sonneneinstrahlung sollte nach der Behandlung für einige Wochen vermieden werden.

 

 


Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum

Nach oben scrollen

Kontaktieren Sie uns

Wir sind für Sie da – persönlich, telefonisch oder online