Allgemeine Dermatochirurgie

Von Muttermal bis Narbenkorrektur
– wann ein Eingriff Ihr Hautbild verbessert

Die Haut ist weit mehr als nur eine äußere Hülle – sie ist das größte Organ des Menschen, Spiegel unserer Gesundheit und oft auch Ausdruck unseres Wohlbefindens. Sie schützt uns vor äußeren Einflüssen, reguliert Wärme und Feuchtigkeit und hat beeindruckende regenerative Fähigkeiten.

Dennoch können sich im Laufe der Zeit Veränderungen zeigen, die nicht nur das Erscheinungsbild beeinflussen, sondern auch die Gesundheit oder das persönliche Wohlgefühl beeinträchtigen. Muttermale, Narben, übermäßige Schweißbildung oder krankhafte Gewebeveränderungen sind Beispiele für solche Hautthemen, die mehr als nur eine optische Dimension haben.
In der Privaten Hautarztpraxis Dr. Dagmar Rohde in Kiel stehen Sie mit Ihren individuellen Anliegen im Mittelpunkt. Hier geht es nicht nur darum, Hautveränderungen zu entfernen, sondern um ein feinfühliges, präzises Herangehen, das Gesundheit und Ästhetik gleichermaßen berücksichtigt.

Die Dermatochirurgie bietet gezielte, schonende Verfahren, die darauf abzielen, Ihr Hautbild zu verbessern und gleichzeitig Ihre natürliche Ausstrahlung zu bewahren. Dabei ist es uns besonders wichtig, nicht einfach „wegzumachen“, was stört, sondern die Haut als Ganzes zu sehen und den Erhalt ihrer regenerativen Fähigkeiten in den Vordergrund zu stellen.

Muttermalentfernung
– Sicherheit durch gezielte Eingriffe

Ein schöner grüner Baum, der die Natur widerspiegelt. Ein Sinnbild für Dermatochirurgie und die zeitnahe Hautkrebsfrüherkennung.

Muttermale, auch Nävi genannt, sind pigmentierte Hautveränderungen, die meist angeboren oder im Laufe des Lebens entstanden sind. In den meisten Fällen sind sie harmlos, doch manche Muttermale können entarten und zu Hautkrebs führen. Besonders gefährlich ist das maligne Melanom, das frühzeitig erkannt und entfernt werden muss. Eine regelmäßige Kontrolle durch unsere dermatologische Fachpraxis ist daher essenziell.

Wann sollten Sie ein Muttermal entfernen lassen?

  • Wenn es sich in Form, Farbe oder Größe verändert
  • Falls es plötzlich juckt, blutet oder sich verkrustet
  • Wenn es an einer Stelle sitzt, die mechanischer Reibung ausgesetzt ist (z. B. BH-Träger, Hosenbund)
  • Zur ästhetischen Korrektur, wenn es von Ihnen als störend empfunden wird

Methoden der Muttermalentfernung:

  • Chirurgische Exzision: Ihr Muttermal wird unter örtlicher Betäubung vollständig entfernt und das Gewebe feingeweblich untersucht.
  • Laserablation: Für gutartige, oberflächliche Hautveränderungen können wir einen präzisen Laser einsetzen, um das Gewebe schonend abzutragen.

Ihre Vorteile:

  • Sicherheit durch laborgestützte Untersuchung des Gewebes
  • Präzise Schnittführung für eine möglichst unauffällige Narbe
  • Schonende Methoden für ästhetisch ansprechende Ergebnisse
  • Schnelle Heilung und minimale Ausfallzeiten

Hauttumor-Operationen
– Sichere Entfernung für Ihre Hautgesundheit

Hauttumore gehören zu den häufigsten Hautveränderungen und sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden. Während einige gutartig sind, können andere wie das Basalzellkarzinom oder das Plattenepithelkarzinom unbehandelt weiterwachsen und das umliegende Gewebe schädigen.

  • Basalzellkarzinom: Die häufigste Form von Hautkrebs. Es wächst langsam und bildet selten Metastasen, kann jedoch in tiefere Hautschichten eindringen und Gewebe zerstören. Eine frühzeitige Entfernung sorgt für eine vollständige Heilung.
  • Plattenepithelkarzinom: Entwickelt sich meist aus sonnenbedingten Hautveränderungen und kann, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, streuen und schwerwiegendere Folgen haben.

Vorteile der operativen Entfernung:

  • Vollständige Entfernung des Tumorgewebes zur Vermeidung eines Wiederauftretens
  • Gewebeuntersuchung zur genauen Diagnostik und weiteren Therapieplanung
  • Plastisch-chirurgische Techniken für eine möglichst unauffällige Narbenbildung

Durch moderne Operationstechniken kann das erkrankte Gewebe präzise entfernt werden, während gleichzeitig das gesunde Hautbild erhalten bleibt. Dazu gehören:

  • Mikrografische Chirurgie: Besonders präzises Verfahren zur Entfernung von Hauttumoren mit maximalem Erhalt gesunder Haut.
  • Exzision mit Sicherheitsabstand: Entfernt den Tumor mitsamt einem schmalen Rand gesunden Gewebes, um Rückfälle zu vermeiden.
  • Plastische Rekonstruktion: Falls größere Hautareale betroffen sind, werden spezielle Nahttechniken oder Hauttransplantationen angewendet, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Narbenchirurgie & plastische Rekonstruktion
– Für eine glatte Hautstruktur

Ein schöner grüner Baum, der die Natur widerspiegelt. Ein Sinnbild für Dermatochirurgie und die zeitnahe Hautkrebsfrüherkennung.

Narben entstehen als natürliche Reaktion der Haut auf Verletzungen oder operative Eingriffe. Manche Narben können jedoch störend sein – sei es durch ihre Größe, Wucherung oder Einziehung. Die plastische Dermatochirurgie bietet verschiedene Verfahren zur Optimierung des Hautbildes.

Wann sollten Sie ein Muttermal entfernen lassen?

  • Wenn Ihre Narbe stark wuchert (Keloide) oder verhärtet ist
  • Falls Ihre Narbe sich zusammenzieht und Ihre Beweglichkeit einschränkt
  • Bei optisch störenden, großflächigen oder eingezogenen Narben

Methoden der Muttermalentfernung:

    • Chirurgische Narbenkorrektur: Durch exakte Schnittführung und plastische Verschlusstechniken können wir Ihre auffällige Narbe minimieren.
    • Lasertherapie: Feinste Lasertechnologien reduzieren überschüssiges Narbengewebe und fördern die Hauterneuerung.
    • Unterspritzung mit Kollagen oder Hyaluronsäure: Eingesunkene Narben können wir durch gezielte Filler-Behandlungen anheben und glätten.

Ihre Vorteile:

  • Verbesserung der Hautstruktur für ein ebenmäßiges Hautbild
  • Schmerz- und risikoarme Verfahren mit kurzen Erholungszeiten
  • Individuell abgestimmte Therapie je nach Narbentyp
  • Vermeidung funktioneller Einschränkungen durch ungünstig verheilte Narben

Schweißdrüsenbehandlung
– wenn übermäßiges Schwitzen zur Belastung wird

Ein schöner grüner Baum, der die Natur widerspiegelt. Ein Sinnbild für Dermatochirurgie und die zeitnahe Hautkrebsfrüherkennung.

Übermäßiges Schwitzen, auch Hyperhidrose genannt, kann Ihren Alltag stark beeinträchtigen. Besonders in den Achselhöhlen, an den Händen oder Füßen kann es zu einer unangenehmen Feuchtigkeitsbildung kommen. Eine gezielte Behandlung Ihrer Schweißdrüsen kann Ihnen dauerhaft Erleichterung verschaffen.

Wann ist eine Behandlung sinnvoll?

  • Wenn die Schweißproduktion übermäßig stark ist und Ihren Alltag einschränkt
  • Falls wiederholt Schweißflecken auf Ihrer Kleidung auftreten, selbst in Ruhephasen
  • Wenn Schweißbildung Hautreizungen oder Infektionen verursacht

Effektive Therapieoptionen:

  • Botulinumtoxin-Injektionen: Das Nervengift hemmt die Aktivität Ihrer Schweißdrüsen und reduziert die Schweißproduktion für mehrere Monate.
  • Operative Schweißdrüsenentfernung: Besonders bei starker Hyperhidrose können wir die betroffenen Schweißdrüsen dauerhaft entfernen.
  • Laserbehandlung: Eine moderne, minimalinvasive Methode, die Ihre Schweißdrüsen gezielt verödet und somit langfristig reduziert.

Ihre Vorteile:

  • Sofortige Wirkung mit langanhaltendem Effekt
  • Minimalinvasive Verfahren für eine schnelle Rückkehr in den Alltag
  • Mehr Sicherheit und Wohlbefinden in sozialen und beruflichen Situationen
  • Kein unangenehmes Schwitzen mehr in Stress- oder Alltagssituationen

Hautgesundheit und Ästhetik in sicheren Händen

Ob Hauttumor-Operation, Narbenkorrektur oder Schweißdrüsenbehandlung – die Dermatochirurgie bietet präzise und schonende Lösungen für ein gesundes Hautbild. In der Privaten Hautarztpraxis Dr. Rohde stehen Ihre individuelle Betreuung und höchste medizinische Qualität an erster Stelle. Vereinbaren Sie einen Termin, um sich umfassend beraten zu lassen.

Nach oben scrollen

Kontaktieren Sie uns

Wir sind für Sie da – persönlich, telefonisch oder online